Und was bedeutet eine solche Grossbaustelle für die Bevölkerung? Dies wollten 250 Einwohnerinnen und Einwohner von Weiach, Stadel und Glattfelden genauer wissen. Ihre Gemeindepräsidenten Stefan Arnold, Dieter Schaltegger und Marco Dindo standen Red und Antwort. Jörg Schläpfer von Wüest Partner präsentierte eine fundierte Einschätzung aus immobilienökonomischer Sicht. Sein Fazit kurz und frei zusammengefasst: Immobilienpreise hängen von zahlreichen Faktoren […]
Wie die Gemeinde Glattfelden und der Verkehrs und Verschönerungsverein Glattfelden gemeinsam informieren, wird in diesem Jahr nicht auf die Weihnachtsbeleuchtung verzichtet. Aufgrund des geringen Stromverbrauchs mit Energiekosten von total rund 700 Franken sei es vertretbar, dass die Weihnachtsbeleuchtung auch in diesem Jahr die Strassen mit warmem Licht erstrahle und etwas […]
Strompreisverdoppelung beschäftigt die Einwohner und auch das Gewerbe Glattfelden. In den vergangenen Tagen wurde sogar ein Initiativ-Komitee «Pro-Strompreis- Senkung 2023» gegründet, welches sich für eine Tarifsenkung starkmacht. In einem offenen Brief richtete sich Micha Weiss des Initiative-Komitees mit vier Fragen an den Gemeinderat. Gemeindepräsident Marco Dindo nimmt nun dazu wie […]
Ein Informationsanlass des Bundes gab der Bevölkerung erneut die Gelegenheit, kritische Fragen zu stellen. Beim Geld bleibt aber noch vieles unklar. Zum ersten Mal, seitdem bekannt ist, dass das geologische Tiefenlager für atomare Abfälle in Stadel gebaut werden soll, besuchte Bundesrätin Simonetta Sommaruga das Zürcher Unterland. Die Vorsteherin des Departements […]
Schock für Hausbesitzer Entschädigt wird beim Bau des Tiefenlagers nur, wer enteignet wird.Verliert ein Haus an Wert, wird nichts bezahlt. Das sorgt für Kopfschütteln. 800 Millionen Franken. Das ist der Betrag, der für die Gemeinden rund um das Endlager für radioaktive Abfälle in Stadel dereinst in Aussicht gestellt wurde. Die […]
An einem Informationsanlass in Glattfelden musste die Nagra Kritik einstecken.Dies, weil es noch rund zwei Jahre dauern dürfte, bis ein Bericht zur Standortempfehlung vorliegt. Die Nagra, das Bundesamt für Energie und Regierungsrat Martin Neukom touren derzeit durch das Unterland. Am Dienstagabend machten sie in Glattfelden halt, um die besorgte Bevölkerung […]
Glattfelden Die Behörde will wissen, was zu den hohen Strompreisen führte. Stromgenossenschaft wirft Gemeinderat in Glattfelden Fehler vor. Die Glattfelder Behörde will die künftige Stromversorgung überprüfen. Die kritisierte Stromgenossenschaft reagierte prompt auf die Ankündigung. Die Glattfelderinnen und Glattfelder zahlen künftig – so sie nicht in Zweidlen oder Schachen wohnen – […]
Ende August müssen die Stromversorger jeweils die Preise fürs kommende Jahr bekannt geben. Diese Ankündigung hat es dieses Jahr in sich. Für einige Haushalte bedeutet sie jährliche Mehrausgaben von mehreren Hundert Franken. Der Hochtarifstrompreis für Energie und Netznutzung ohne Abgaben steigt in Kloten zum Beispiel um 90 Prozent, vor allem […]
Von den USA ins Unterland Während sich im amerikanischen York dutzende Familien zum jährlichen Treffen der «Glattfelders» versammelten, besuchte ein Paar aus North Carolina das Unterland Koni Ulrich Der Anfang ihres ausgefüllten Tages verlief nicht ganz plangemäss. Weil sie auf keinen Fall den Ausstieg aus der S9 verpassen wollten, übten […]
Seit Jahren ist es eine Tradition, dass der Gemeindepräsident während des Brunch für das Brotschneiden verantwortlich ist. Diese Aufgabe wurde in diesem Jahr auch durch den neuen Gemeindepräsident übernommen. Dies ist eine gute Möglichkeit, ohne sich hoffentlich in den Finger zu schneiden, den regen Austausch mit der Bevölkerung zu pflegen, […]
Eine etwas andere Geburtstagsparty fand am 9. Juli 2022 beim Stromhaus Burenwis statt: Die Grünen feierten ihr 40-jähriges Bestehen. Gratulationen vom Gemeindepräsidenten Nach einer kurzen Begrüssung durch Parteivorstandsmitglied Andrea Wydler gratulierte Gemeindepräsident Marco Dindo der Partei und würdigte in seiner Ansprache ihr politisches Engagement auf kommunaler Ebene. Er honorierte insbesondere […]
Fachbereich Komissionen Delegationen
Kurz nach 16 Uhr wurden die Rettungskräfte über einen Brand in einem Gerätehaus informiert. Bei ihrem Eintreffen waren ein Teil der Bewohnerinnen und Bewohner durch die Mitarbeitenden des Alterszentrums bereits evakuiert worden. Die Feuerwehr brachte den Brand rasch unter Kontrolle. Das Gerätehaus und ein Lieferwagen sind total ausgebrannt und ein […]
Am 4. Juli 2022 konnten die Ressort und die Kommissionen verteilt werden. Weitere Infos folgen.