Am Samstag 6. September konnte ich mit fünf weiteren Personen aus der Fachgruppe Regionalkonferenz nördlich Lägern das Ausbildungsmodul Radioaktivität und Strahlenschutz beim PSI besuchen. Spuren in einer kontinuierlichen Nebelkammer, verursacht durch ionisierende Strahlung (kurze dicke Spuren: α-Teilchen; lange dünne Spuren: β-Teilchen). Bei diversen Versuchen konnten wir die Auswirkung von verschiedenen […]
Wer Topnoten erreicht, verdient Anerkennung Am 4. September fand die jährliche Lehrlingsprämierung statt. Insgesamt acht junge Menschen haben ihre Lehre mit einer Note von 5,0 oder mehr abgeschlossen. Dies wurde bei einem Abendessen im Restaurant Traube gebührend gewürdigt. Acht junge Menschen haben ihre Lehre mit einer sehr guten Note abgeschlossen. […]
Willkommen in Glattfelden Marco Dindo führte durch den Abend Das Riverside wurde am 21. August zum Wohnzimmer der Gemeinde. Zwischen blitzenden Karossen und italienischem Flair hiess Glattfelden weit mehr als hundert neue Einwohnerinnen und Einwohner willkommen. Der Anlass war nicht nur eine offizielle Begrüssung, sondern ein Abend voller Begegnungen. Gemeindepräsident […]
Gemeindeversammlung hat nicht immer das letzte Wort Auffallend häufig haben Stimmberechtigte im Zürcher Unterland jüngst verlangt, nachträglich eine Urnenabstimmung durchzuführen. Hat die Gemeindeversammlung an Bedeutung verloren? Quelle: Symbolfoto Christian Pfander In Kürze: Gleich zwei Urnenvorlagen an einem Abend Nicht nur ein, sondern gleich zwei Urnengänge gibt es im Nachgang zur Gemeindeversammlung […]
Brunch, Musik und ein Hauch Duft der weiten Welt Mit über 200 Gästen war der 1.-August-Brunch im Werkhof Wisengrund sehr gut besetzt. Die Gäste genossen das gemütliche Zusammensein und die Musik. Festredner war Aviatiker Tom Bolli. Gemeindepräsident Marco Dindo beim trationellen Zopfschneiden für die vielen Gäste Die Musikgesellschaft Glattfelden begeistert […]
Während zwei Tagen, zusammen mit der Nagra und dem BFE, Vertreter der regionalen Konferenz nördlich Lägern und Vorstandsmitgliedern aus der Abgeltungskommission nördlich Lägern gab es einen Austausch mit der Landrätin (Vorsitzende der Stiftung Zukunftsfonds Asse) und Sven Volkers (Stiftungsleiter der Stiftung Zukunftsfonds Asse). Diverse Vorträge mit anschliessenden Diskussionen, Einführungsvortrag in […]
Wie viel KI und Digitalisierung ist sinnvoll – und rechtlich zulässig – für Gemeinden? Diese Frage stand im Fokus der glow. das Glattal Regionalkonferenz im Juni 2025. Im Zentrum der Diskussion: Die Verantwortung der Gemeinden im Umgang mit Daten. Denn klar ist – sie müssen sicherstellen, dass Daten rechtskonform, sicher […]
Geschätzte Glattfelderinnen und Glattfelder Wir freuen uns, dass Sie die erste Ausgabe unseres Dorfblatts in den Händen halten. Als Ihr neues Nachrichten- und Informationsmedium möchten wir Ihnen wieder einen Überblick über das Leben in unserer Gemeinde geben. Veränderungen sind ein natürlicher Teil des Lebens. Sie bieten uns die Chance,neue Wege […]
Bei zum Teil stürmigen Wind, haben wir einmal mehr das schöne und tolle Hamburg geniessen können. Die Leute sind richtig aufgestellt und man kommt schnell in Kontakt. Der Backfisch am Hafen war riesig und hat richtig gemundet.
So ein wenig ist der «Runde Tisch Demokratie» der Stachel im politischen Leben an der Goldküste. Den Abschluss der Serie über die Widersprüche der Demokratie bildete ein Podium mit Exekutivmitgliedern. Fazit: Es ist kompliziert. Lorenz SteinmannAls eine Art «Was man weiss und doch nicht kennt» umschrieb der Moderator Hannes Hug […]
Nach der Begrüssung durch die Datenschutzbeauftragte Dominika Blonski führte Moderatorin Elena Wagen durch den Abend mit Grussworten von Regierungspräsidentin Natalie Rickli und Kantonsratspräsident Jürg Sulser. Markus Notter, ehemaliger Regierungsrat des Kantons Zürich, und Bruno Baeriswyl, ehemaliger Datenschutzbeauftragter des Kantons Zürich, schauten humorvoll mit uns zurück zu den Anfängen des Datenschutzes […]
Bildende Kunst, Rap und Philosophie Die drei Gewinner des Kulturpreises Züri Unterland standen bereits im Vorfeld fest. Am Samstagabend wurde ihnen in feierlichem Rahmen das Gewinnerzertifikat übergeben – 3000 Franken und ganz viel Ruhm und Ehre inbegriffen. Mit 70 Personen ist der Saal im GKZ am Samstagabend voll besetzt. Gekommen […]
Bestätigung der Leitsätze Am 22. Januar 2025 hat der Gemeinderat Glattfelden seine Klausurtagung zur Überprüfung der Legislaturziele durchgeführt. Das Gremium nahm sich einen ganzen Tag Zeit, um Bilanz zu ziehen, die Fortschritte zu analysieren und Prioritäten für die verbleibende Zeit der Legislaturperiode bis Juni 2026 zu setzen. (Quelle: Aktuelles von […]
Liz Hasler und das «Dorfblatt 8192 Mit einem Lächeln nahm Liz Hasler am 10. Januar den Gutschein über CHF 150.00 für die Wirtschaft zur Traube von Gemeindepräsident Marco Dindo entgegen. Ihr Vorschlag, das neue Gemeindemagazin «Dorfblatt 8192» zu nennen, hatte sich in einer öffentlichen Abstimmung durchgesetzt und wurde letztlich vom […]
Instagram
Kategorien
Archiv