Mit einer Delegation von Mitgliedern der Regionalkonferenz Nördlich Lägern, konnten wir das KKW Mühleberg (inkl. kontrollierte Zone) besichtigen, eine Woche nachdem der letzte Brennstabe ins Zwilag geführt wurde. Die BKW ist die erste Betreiberin in der Schweiz, die ein Kernkraftwerk stilllegt. Ab 2034 kann das Areal neu genutzt werden. Bis […]
Auch in diesem Jahr konnten wir eine Ehrung der Lehrlinge feiern, dabei haben neun Lehrlinge mit einer Note 5 oder höher abgeschlossen. Wir konnten noch nie so viele Ehrungen vornehmen. Das Essen wird jeweils von der Gemeinde übernommen und der Betrag von 1’200 CHF wird vom Gewerbeverein gesponsert, welcher durch […]
Mit einer fünfteiligen Filmserie geht das Jahrhundertmagazin der Nagra ins zweite Jahr seines Bestehens: Exakt 365 Tage nachdem die Nagra den Standortvorschlag für das Schweizer Tiefenlager kommuniziert hat, erscheint die zweite Ausgabe von «500m+». Sie fokussiert darauf, wie die Region Nördlich Lägern und die dortigen Volksvertreter und Exponentinnen aus der […]
Vor genau einem Jahr fiel der Standortentscheid zum Tiefenlager Vor genau einem JaDie Nagra mit CEO Matthias Braun lud Medienschaffende ein, um eine Bestandesaufnahme zu machen. Was ist in diesem Jahr alles passiert? Welche Auswirkungen hatte der Entscheid zur Standortwahl für die umliegenden Gemeinden und deren Bevölkerung? Die drei Gemeindepräsidenten […]
Bei herrlichen Wetter und warmen Temperaturen, mit rund 90 Seniorinnen und Senioren und 10 Begleitpersonen, führt uns die Reise von Glattfelden nach Rotkreuz wo wir einen Kaffeehalt einlegen an wunderschöner Lage mit Seesicht. Anschliessend fahren wir weiter nach Marbach. Dort werden wir die einzige UNESCO Biosphäre der Schweiz betrachten. Danach […]
Ein Highlight erwartet die Gäste beim offiziellen Festakt am Freitagabend von 18.15 bis 19.15 Uhr mit Bundespräsident Alain Berset und Regierungsrätin Carmen Walker Späh. Moderiert wird der Festakt vom Komiker Fabian Unteregger. (Quelle ZU) Das Flughafenfest zum 75. Geburtstag des Flughafens Zürich unter dem Motto „Gestern – Heute – Morgen. In […]
Der 1. August Brunch im Werkhof war schon lange nicht mehr so gut besucht. Ca. 220 Glattfelderinnen und Glattfelder sowie viele Gäste genossen das grosszügige und reichhaltige Buffet. Wie auch im letzten Jahr unterstützte ich die vielen Helferinnen und Helfer beim Zopfschneiden, diese Tradition besteht schon seit langer Zeit. Für […]
«Jedes Tiefenlager-Projekt ist einzigartig.» Diese Erkenntnis brachte der Weiacher Gemeindepräsident, Stefan Arnold, aus Finnland nach Fisibach mit. Im Ebianum fand am Donnerstagabend der zweite durch die Gemeinden Stadel, Weiach und Glattfelden organisierte Informationsanlass zum geplanten Tiefenlager statt. Den mehr als hundert Anwesenden berichtete Arnold von seinem Besuch im finnischen Tiefenlager […]
Mit einer Delegation, bestehend aus den Gemeindepräsidenten von Stadel, Weiach & Glattfelden sowie MitarbeiterInnen der Nagra, dem BFE und weiteren Personen, reisen wir am 25. Mai 23 nach Rauma. Mit der Fluggesellschaft Finnair fliegen wir von Zürich nach Helsinki und fahrendanach mit dem Bus von Helsinki nach Rauma wo wir […]
Am Freitagnachmittag vom 12. Mai 2023 besuchten wir zusammen mit Regierungsrat Martin Neukom (Vorsteher der Baudirektion), Christoph Zemp (Amtschef des AWEL), Kathi Däniker (Sektionsleiterin Tiefenlager radioaktive Abfälle) und Dieter Schaltegger (Gemeindepräsident Stadel) die Ausstellung Mitholz in Bern. Modell von Mitholz mit dem imposanten Felsen im Hintergrund. In Bern wurden wir […]
Die Asyl-Aufnahmequoten-Erhöhung auf 1.3 Prozent bringt die Gemeinden im Kanton Zürich in Bedrängnis. An der Konferenz der Gemeindepräsidien Bezirk Bülach vom Donnerstag 11. Mai 2023 wurde diese Situation intensiv diskutiert. Für die meisten Gemeinden bedeutet dies folgende Optionen umzusetzen:– Wohnungen anmieten– Hotelzimmer organisieren– Private Unterbringung– Luftschutzraum Bedeutet allerdings auch, dass […]
Auf den 1. Juli wird in Glattfelden eine Fläche von ca. 250 m3 für eine Gemeinschaftspraxis zur Verfügung stehen. Dies direkt hinter dem Altersheim in Kombination mit dem Bau des Revitalisierungs- und Nachverdichtungsprojekt «Eichhölzli» wo eine attraktive Wohnüberbauung mit 1.5- bis 4.5-Zimmer-Mietwohnungen, in welchen Familien aber auch Paare und Singles […]
Bei einem weiteren Anlass bezüglich Tiefenlager Nördlich Lägern, geführt durch die Gemeindepräsidenten von Stadel, Weiach und Glattfelden, informieren zwei Referenten über die nachfolgenden Themen: Erdbeben in der Schweiz – ein Blick auf das geplante TiefenlagerReferat und Diskussion mit Prof. Dr. Donat Fäh, Leiter Gruppe Ingenieurseismologie, Schweizerischer Erdbebendienst, ETH Zürich Abgeltungsverhandlungen […]
Bei etwas kühleren Temperaturen wurde die SportBox bei der Mehrzweckhalle Eichhölzli, zusammen mit Mitarbeiter:innen von Sportamt und meinem Gemeinderatskollen:inen, feierlich eingeweiht. Die SportBox enthält eine grosse Auswahl an Trainingsequipment. Sportbegeisterte können das Material kostenlos für Ihr Outdoor Kraft- und Fitnesstraining individuell nutzen. Mit einem App, für Android wie auch iOS, […]
Grussbotschaft Es geht ein Jahr zu Ende, wo wir anfangs nicht sicher waren, wird es wie das Jahr 2021. Heute können wir feststellen, dass wir wieder viel von unserer Freiheit zurückgewonnen haben, konnten doch viele Feste und Anlässe wieder mit Freude gefeiert werden: die Prämierung der besten Lehrabschlüsse, das Zweidler-Fest, […]